methods
Zweck:
Ermöglicht eine abstrahierte und fokussierte Sicht auf eine Problemstellung oder Situation bzw. auf die Wechselwirkungen ihrer Teile.
Beschreibung:
Entwicklung und Darstellung der konzeptionellen Struktur eines Objekts und der Wechselbeziehungen seiner Einzelteile untereinander.
Quelle:
Institute of Design
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:32
Zweck:
Identifiziert alle in einem Designproblem enthaltenen Elemente, die dessen Struktur innen wie außen beeinflussen oder steuern.
Beschreibung:
Identifikation und Darstellung aller Elemente eines Systems.
Quelle:
ID Methoden
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:31
Zweck:
Hilfreich für die freie und unbewertete Konzeptentwicklung.
Beschreibung:
Freie Ideenfindung mittels Experiment, Vorstellung und Kreation in spielerischer Manier.
Quelle:
ID
Methode:
Design
Juliane Münch - 17. Feb, 21:30
>Testet die Nutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Verständlichkeit einer Designlösung.
>Benutzen eines Objektes/ Anwenden eines Systems/ Ausführen einer Konzeption durch uneingeweihte Personen.
Organizational & Cultural Evaluation
Zweck:
Trägt zum Verständnis einer Kultur bei, deren Organisation und Struktur.
Beschreibung:
Darstellung einer Kultur, ihrer Organe und Elemente in Form von Fotos, Bildern und Publikationen.
Quelle:
ID Methoden
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:30
Zweck:
Testet die Nutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Verständlichkeit einer Designlösung.
Beschreibung:
Erprobung und Beurteilung eines Objektes, Systems, Konzeptes durch uneingeweihte Personen.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:29
Zweck:
Führt zu anderweitig nicht vorstellbaren Lösungen eines Problems.
Beschreibung:
Systematik, die Attribute eines Artefakts kombiniert, um anderweitig nicht vorstellbare Lösungen zu einem Problem zu erlangen.
Quelle:
Institute of Design
http://www.swemorph.com/ma.html
Methode:
Product Development
Juliane Münch - 17. Feb, 21:29
Zweck:
Unterstützt die Entwicklung formal neuer Konzepte, die formale Neuentwicklung von bestehenden Artefakten oder kann Blockaden lösen.
Beschreibung:
Systematische Methode der Addition und Kombination von meist formalen Attributen zu einem bestehenden Artefakt, deren Ursprung in anderen Kontexten liegt.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:29
Zweck:
Unterstützt die Entwicklung und die Erneuerung der Bedeutung, Form oder Funktion eines Objektes.
Beschreibung:
Zuordnung neuer Bedeutungen oder Attribute aus einem anderen, vergleichbaren Zusammenhang.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:28
Zweck:
Unterstützt die Beurteilung und Einordnung eines Artefakts oder Konzepts in Abhängigkeit von bipolaren Anforderungen.
Beschreibung:
Darstellungstechnik, bei der ein Objekt oder Konzept anhand seiner jeweiligen Ausprägungen an zwei, meist bipolaren Achsen angeordnet wird.
Quelle:
ID Methoden
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:28
Zweck:
Zeigt die einzelnen Stationen, die ein Produkt zeit seiner Nutzung durchläuft und liefert dadurch Informationen für Nutzungsdauer und Produktionsplanung.
Beschreibung:
Aufbereitung, Darstellung und Analyse aller Stationen, die ein Produkt während seiner Nutzung durchläuft.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:28