Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Mein Lesestoff


Cristiaan H. de Groot
Bracketing Creative Practice: [De]sign

Nigel Cross
Designerly Ways of Knowing:Design Discipline Versus Design Science

Richard N. Taylor and Michael P. Clark
A New School of Design with implications for the National Science Foundation

methods

Donnerstag, 17. Februar 2005

Iterative Prototyping

Zweck:
Unterstützt die Verfeinerung und Optimierung eines Konzepts.

Beschreibung:
Sukzessives Erstellen mehrerer Prototypen zur Erprobung und Beurteilung eines Konzepts zu dessen Weiterentwicklung und Optimierung.

Quelle:
ID

Methode:
-

Internet Search

Zweck:
Unterstützt die weiterführende Recherche zu einem bestimmten Thema.

Beschreibung:
Untersuchung von Sekundärliteratur auf Basis des Internet./

Quelle:
ID Methoden

Methode:
-

Interaction Analysis

Zweck:
Identifiziert die Interaktionen innerhalb von Systemen und Prozessen und liefert damit die Grundlage zu deren Optimierung.

Beschreibung:
Detaillierte Aufschlüsselung und Darstellung von Interaktionen zwischen Menschen bzw. Produkten, die in ein Systems oder Prozess involviert sind.

Quelle:
ID Methoden

Methode:
-

Information Visualization

Zweck:
Kommuniziert komplexe Sachverhalte übersichtlich und schnell erfassbar.

Beschreibung:
Präsentation von Konzepten, statistischer Information, Systemstrukturen, Abläufe, etc. in visueller zwei-, dreidimensionaler oder zeitbasierter Form.

Quelle:
Institute of Design

Methode:
Design

Information Flow Analysis

Zweck:
Identifiziert den Fluss und die Verteilung von Information innerhalb eines Systems oder Prozesses.

Beschreibung:
Detaillierte Aufschlüsselung und Darstellung der Wege von Information durch alle Phasen eines Systems oder Prozesses.

Quelle:
ID Methoden

Methode:
-

Immersion

Zweck:
Liefert Erfahrungswerte von Fachleuten und Insidern. Gut für die Erprobung oder Sammlung von Nutzer-, Funktions- oder Systemanforderungen

Beschreibung:
Befragung von Experten aus einem bestimmten Wissensgebiet bzw. Interviewen professioneller Nutzer eines Produkts oder Systems.Eintauchen in eine bestimmte Situation, in der Regel begrenzt auf tatsächliche Erprobung/ Erfahrung

Quelle:
ID Methoden

Methode:
Sozialforschung

Human Factors Analysis

Zweck:
Ermöglicht das Identifizieren und Verstehen von menschlichen Bedürfnissen, auch von solchen, von denen Menschen nicht wissen, dass sie sie haben könnten.

Beschreibung:
Überprüfung eines Artefakts hinsichtlich seines Bezugs auf den Menschen nach physischen, kognitiven, sozialen und kulturellen Aspekten.

Quelle: (HH)
http://www.id.iit.edu/ideas/methods.html

Methode:
-

Human Factors Analysis

Zweck:
Dient der Untersuchung und Kontrolle eines Produktes bezogen auf die menschlichen Anforderungen, die an es gestellt werden.

Beschreibung:
Berücksichtigung und Untersuchung, inwieweit ein Produkt die menschlichen Anforderungen bezogen auf physische, kognitive, soziale und kulturelle Bedürfnisse erfüllt.

Quelle:
ID

Methode:
-

Historc Searches

Zweck:
Unterstützt das umfassende Verständnis eines bestimmten Themas durch das Wissen um seine Ursprünge, seine Geschichte und entscheidende Ereignisse.

Beschreibung:
Suche und Sammlung jeder Art von schriftlich, mündlich und bildlich überlieferter Information über vergangene Ereignisse.

Quelle:
ID Methoden

Methode:
-

Heuristic Evaluation

Zweck:
Dient der Entscheidungsfindung, wenn fundierte und recherchierte Entscheidungsgrundlagen fehlen.

Beschreibung:
Beurteilung von Entwürfen und Konzepten geleitet von Spekulationen und Erfahrungen.

Quelle:
ID

Methode:
-

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

was alles rein muß
Suche entspricht Methodenindex und wird direkt mit...
Juliane Münch - 18. Apr, 17:43
"Spielregeln"
Wie ist der Spielablauf? Wie macht sich die Methodenanwendung...
Juliane Münch - 11. Apr, 15:41
Arbeitsweise
Nach ereignisreichen Tagen, einem Umzug und einer Tagung...
Juliane Münch - 11. Apr, 15:31
Arbeitsstand id.pm am...
Hallo Juliane, Nach längerer Abstinenz im Forum möchte...
hendrik weiner - 10. Mär, 15:21
Zettel, Zettel an der...
Nachdem ich die Methoden auf sechseckigen Kärtchen...
Juliane Münch - 7. Mär, 20:05

applications
Einstieg
methods
Spiel
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren