methods
Zweck:
Stellt CAD Daten eines Artefakts für Modellbildung und Produktion zur Verfügung.
Beschreibung:
Datensatz zu einem mit einer CAD Software erzeugten Artefakt.
Quelle:
(nicht aufrufbar!
http://www.qmi.asn.au/article.asp?aid=48&pfid=1)
Methode:
Product Development
Juliane Münch - 17. Feb, 21:44
Zweck:
Identifiziert die Interaktionen innerhalb von Systemen und Prozessen und liefert damit die Grundlage zu deren Optimierung.
Beschreibung:
Detailliertes Aufschlüsseln und Darstellen aller Komponenten einer Tätigkeit, wie Aufgaben, Ausführende und deren Beziehungen zueinander.
Quelle:
ID Methoden
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:43
Zweck:
Verdeutlicht die konzeptionelle Grundidee bzw. die Art und Weise der Nutzung eines Objektes im Kontext.
Beschreibung:
Illustration und Beschreibung der potentiellen Nutzung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Systems in einer möglichen Nutzungssituation und aus Nutzersicht im Stil einer Geschichte.
Quelle:
Institute of Design, Ideo Cards
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:43
Zweck:
Hilft Produkte, Services oder Systeme besser auf dezidierte Nutzergruppen abzustimmen und Marktlücken zu erkennen.
Beschreibung:
Detaillierte Beschreibung bestimmter Attribute einer potentiellen oder bestehenden definierten Nutzergruppe auf Basis von Marktrecherche und Marktdefinition.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:43
Zweck:
Dient der Feststellung von Verhalten, Problemen oder Bedürfnissen bestimmter Nutzergruppen.
Beschreibung:
Befragung von potentiellen oder tatsächlichen Nutzern eines bestimmten Services, Systems oder Produkts.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:42
Zweck:
Unterstützt die Formulierung von Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Strategien, kompetitiver Visionen, Prozesse, Kollaborationen, Produkte und Märkte, oder Projekten.
Beschreibung:
Analyse von sich abzeichnenden Entwicklungen und Veränderungen auf designrelevanten Gebieten (Unternehmensstrategien, neue Technologien und Materialien, menschliche Verhaltensweisen, neuen sozialen und kulturelle Praktiken.
Quelle:
ID Methode
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:42
Zweck:
Hilfreich für die detaillierte Untersuchung und das bessere Verständnis einer Tätigkeit als Grundlage für Optimierung.
Beschreibung:
Detailliertes Aufschlüsseln und Darstellung aller in eine Tätigkeit involvierten Aktivitäten, Objekte und Wechselwirkungen.
Quelle:
ID Methoden
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:41
Zweck:
Liefert Begründungen für Aktivitäten, die gerade getan werden, und ermöglicht Einsichten in tatsächliche, möglicherweise von ursprünglichen Intentionen abweichende Nutzungen Zeigt die tatsächliche Verwendung und Nutzung der Dinge und liefert Begründungen für die durchgeführten Aktivitäten..
Beschreibung:
Direkte sprachliche Beschreibung, Kommentierung und Erklärung von Tätigkeiten und Aktionen einer Person, die sie gerade durchführt.
Quelle:
ID
Methode:
Ethnografie
Juliane Münch - 17. Feb, 21:41
Zweck:
Unterstützt die Kommunikation und Beurteilung eines Entwurfs/ Konzepts durch eine bildhafte Darstellung und textliche Beschreibung.
Beschreibung:
Visuelle Beschreibung eines zeitbasierten Entwurfs/ Konzepts in Form von aneinandergereihten Bildern, die eine Geschichte erzählen.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:38
Zweck:
Hilft, die Folgen eines Entwurfs oder Konzepts innerhalb einer Gesellschaft und repräsentierter Werte zu kontrollieren und zu verstehen.
Beschreibung:
Simulation bestimmter Szenarien in Hinblick auf Aspekte der Gesellschaft und Ethik, die durch eine Entwurfs- oder Konzeptumsetzung beeinflusst werden können.
Quelle:
ID
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 21:38