methods
Zweck:
Legt die Kundeneinschätzung des Herstellers offen und ermöglicht die Erarbeitung neuer Zielgruppen.
Beschreibung:
Beschreibung der Nutzerbedürfnisse und der Erfahrungen mit dem Nutzer durch den Hersteller.
·Bitte den Hersteller, seine Kunden aus seiner Sicht zu beschreiben
·Führe eigene Untersuchungen durch, wie der Nutzer mit dem zu untersuchenden Produkt/Service umgeht
·Entwickle aufgrund dieser bipolaren Informationen ein informierendes und kontrastierendes Nutzerbild zur Offenlegung unerkannter und unerwarteter Nutzerbedürfnisse
Quelle:
Ideo Cards
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 20:40
Hilfreich für die Identifizierung einer repräsentativen Gruppe von Menschen, um Design-konzepte zu testen und den generellen Gebrauch von Details eines Artefakts zu bewerten.Testet Designkonzepte und den Gebrauch von Details an repräsentativen Personengruppen.
Beschreibung:
Nutzung von Messgrössen des menschlichen Körpers mit dem Ziel, Abdeckung und Tauglichkeit einer Designlösung für eine bestimmte Zielgruppe zu überprüfen.
Überprüfung der Tauglichkeit einer Designlösung für eine bestimmte Zielgruppe unter Nutzung von Messgrössen des menschlichen Körpers.
·Sammle durchschnittliche Körpermaße, zugeschnitten auf die Zielgruppe
·Stelle eine Personengruppe unterschiedlicher physischer Eigenschaften zusammen
·Führe eine Testreihe des Prototypen durch mit Hilde der Testpersonen
·Passe das Produktes zugunsten einer größtmöglichen Anwenderschaft an
Quelle:
Ideo Cards
Methode:
Design
Juliane Münch - 17. Feb, 20:38
Zweck:
Identifiziert Zusammenhänge zwischen Problemstellungen und legt Innovationspotential offen.
Beschreibung:
Cluster der zu gestaltenden Elemente, das deren Beziehungen in Bezug auf Ähnlichkeit, Abhängigkeit und Nähe beschreibt.
·Liste alle Funktionsansprüche auf (Was sind die Hauptfunktionen, was die Zusatzfunktionen? Wo sind Funktionslücken? )
·Kategorisiere die Nutzungsmöglichkeiten (Was muss das Produkt auf jeden Fall leisten? Welche Funktionen sind wünschenswert?)
·Stelle die Beziehungen, Wechselwirkungen und Einflüsse der einzelnen Aspekte grafisch dar
·Analysiere neue Gestaltungschancen
Quelle:
Ideo Cards
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 20:38
Zweck:
Verdeutlicht, welche Problemstellungen angegangen werden und welche Interessenvertreter befragt müssen.
Beschreibung:
Darstellung aller Aufgaben, Aktionen, Objekte, Nutzer und Interaktionen, die in einen Prozess involviert sind.
·Stelle eine Gruppe unterschiedlicher Personen zusammen (Unterschied in Alter, Geschlecht, Herkunft, etc.)
·Konfrontiere die Personen mit dem zu untersuchenden Objekt bzw. der Situation
·Beobachte die Probanten bezüglich ihres Verhaltens zum Objekt/ zur Situation gegenüber anderen Personen oder der Art und Weise ihrer Problemlösung
·Protokolliere die Handlung(ssequenzen) mit Hilfe von Schrift, Fotografie oder Film
·Analysiere die Handlungen und benenne bisher unbeachtete Bedürfnisse
Quelle:
Ideo Cards
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 20:38
Zweck:
Liefert unerwartete Themen aus dem Alltag und den Lebensumständen von Menschen.
Beschreibung:
Katalogisierung der Aktivitäten und Lebensumstände, denen Nutzer alltäglich ausgesetzt sind.
·Dokumentiere das alltägliche Verhalten möglicher/denkbarer Nutzer eines bestimmten Produkts
·Sammle diese Verhaltensweisen mit eventuellem Einfluss auf die Produktfunktion
·Füge die sich damit herausstellenden neuen/weiteren Anforderungen dem Konzept an
Quelle:
Ideo Cards
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 20:37
Zweck:
Offenlegung von Zusammenhängen der Materialbeschaffung, Verarbeitung, Vertrieb, Marketing Verkauf usw. und deren Neubewertung in Bezug auf finanzielle Optimierung.
Beschreibung:
Offenlegung von Zusammenhängen der Materialbeschaffung, Verarbeitung, Vertrieb, Marketing Verkauf usw. und deren Neubewertung in Bezug auf finanzielle Optimierung.
Quelle:
http://www.quickmba.com/strategy/value-chain/
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 20:37
Zweck:
Hilft bei der Definition von zu behandelnden Themen und bei der Offenlegung nötiger Veränderungen in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Beschreibung:
Definieren, analysieren, einordnen und bewerten verschiedener Themen in Bezug auf Stärken, Schwächen, Möglichkeiten und Gefahren innerhalb unterschiedlicher Geschäftsbereiche.
Quelle:
Mike Baxter, Product Design (S.128)
Methode:
Business Management
Juliane Münch - 17. Feb, 20:36
Zweck:
Ermöglicht das Verständnis und die Bewertung von Ressourcen und Fähigkeiten, um auf Herausforderungen und Gefahren des Marktes reagieren zu können.
Beschreibung:
Schrittweise Analyse und Bewertung des Unternehmens nach Ressourcen, Wertschöpfungskette, Kernkompetenzen, Produktauftritt, und Methoden der Portfolio - und SWOT Analysis.
Quelle:
http://www.tutor2u.net/business/strategy/Strategic·audit.htm
Methode:
-
Juliane Münch - 17. Feb, 20:35
Zweck:
Lässt Tiefenstrukturen sozialer Differenzierung erkennen, die Unterschiede in den Vorstellungen vom Leben, seinen alltagsästhetischen Leitbildern und Konsumstilen kennzeichnen.
Beschreibung:
Zielgruppenmodell aus sozialen Milieus, in denen Menschen mit verwandter Alltagswirklichkeit gruppiert sind, d. h. die sich einander in Lebensauffassung, Lebensweise, Wertprioritäten, sozialer Lage und Lebensstil ähneln.
Quelle:
http://www.sinus-milieus.de/content/1/1-1-1-1.htm
http://www.publisuisse.ch/deutsch/website/SinusMilieu/CHMilieus/modell.html
Methode:
Sozialforschung
Juliane Münch - 17. Feb, 20:35
Zweck:
Erlaubt die Konstruktion von zukunftsorientierten Szenarien, auf deren Basis Entscheidungen zur Vorbeugung von Problemen bzw. zur Nutzung von sich bietenden Möglichkeiten für Innovations- und Designprojekte geplant werden können.
Beschreibung:
Eine strukturierte Modellierung von Zukunftsszenarien zur Ausdehnung von Planungshorizonten und als Vorbereitung für Entscheidungen, die zukünftige Veränderungen berücksichtigen.
·Versammle Personen verschiedener Disziplinen
·Definiere Zukunftsentwicklungen und -szenarien innerhalb der Gruppe
·Bringe sie in Zusammenhang mit heutigen Entscheidungen und eroiere die bestmögliche Lösung für zukünftige Entwicklungen/...für die Zukunft
Quelle:
Design in Business
Methode:
-
-----
Juliane MÃŒnch (importiert durch Juliane Münch) - 17. Feb, 19:57