Conceptual Prototyping
Zweck:
Kommuniziert das Konzept eines Artefakts unzweideutig über eine zwei- oder dreidimensionale Form von Visualisierung und weit über eine verbale Beschreibung hinaus.
Beschreibung:
Repräsentation eines Artefakts ohne Simulation von Funktionen in Form von Konzeptskizzen, Renderings, 3D Modellen, Paper Prototypes, etc.
·Entwickle ein vielversprechendes Konzept
·Setze verschiedene Lösungen in (einfache) Modellform um
·Präsentiere sie gegenüber dem Team oder dem Kunden, um sie zu diskutieren, bewerten oder zu erproben
Quelle:
ID
http://www.id.iit.edu/ideas/methods.html
Methode:
Design
Kommuniziert das Konzept eines Artefakts unzweideutig über eine zwei- oder dreidimensionale Form von Visualisierung und weit über eine verbale Beschreibung hinaus.
Beschreibung:
Repräsentation eines Artefakts ohne Simulation von Funktionen in Form von Konzeptskizzen, Renderings, 3D Modellen, Paper Prototypes, etc.
·Entwickle ein vielversprechendes Konzept
·Setze verschiedene Lösungen in (einfache) Modellform um
·Präsentiere sie gegenüber dem Team oder dem Kunden, um sie zu diskutieren, bewerten oder zu erproben
Quelle:
ID
http://www.id.iit.edu/ideas/methods.html
Methode:
Design
Juliane Münch - 17. Feb, 21:13
Trackback URL:
https://methoden.twoday.net/stories/527515/modTrackback